Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kurse zur Schwimmausbildung

Jugendschwimmen Bronze (Nr.: 2020-0004)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Kinder, welche das Frühschwimmerabzeichen SEEPFERDCHEN bereits haben

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Frühschwimmer (Seepferdchen) (111), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Inhalt

Schwimmen lernen und das was schon erlernt wurde verfestigen

Ziele

Sicheres Schwimmen lernen und wenn es passt das bronzene Schwimmabzeichen erwerben

Veranstalter
Ortsgruppe Hochdorf e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Hochdorf e.V. (Kontakt)
Leitung
Frank Hebda
Referent(en)
Martin Ketterer, Reinhard Frei
Veranstaltungsort
Westbad Freiburg, Ensisheimer Str. 9, 79110 Freiburg im Breisgau
Termine
9 Termine insgesamt
28.09.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
05.10.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
19.10.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
02.11.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
09.11.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
16.11.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
23.11.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
30.11.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg
07.12.20 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Westbad Freiburg

Adresse(n):
Westbad Freiburg: 79110 Freiburg im Breisgau, Ensisheimer Str. 9
Meldeschluss
24.09.2020 23:55
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 55,00 € für TN Gebühr
Mitzubringen sind

Mund-Nasen-Bedeckung, Badesachen, gute Laune und Motivation und ein Vesper und Trinken für danach.
Bei langen Haarenbitte ein zusätzliches Handtuch mitgeben, da keine Gelegenheit zum Föhnen gegeben sein wird.
 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir treffen uns Pünktlich 16.45 Uhr vor dem Westbad, da wir nur gemeinsam hinein kommen - die Eltern dürfen auf Grund von CoVid 19 nicht mit hinein. 
Deshalb bitte Kleidung anziehen, die ein schnelles Umziehen ermöglicht! 


Am Samstag den 26sten um 15.45 Uhr findet ein "Elternabend" zur entgültigen Anmeldung und zur Erklärung der geänderten Abläufe im Zusammenhang mit CoVid 19 vor dem Hallenbad in Hochdorf statt - bitte bringen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit!

Sollte es zu einem erneuten Abbruch des Badebetriebes kommen, erhalten Sie ihr Geld natürlich Anteilig zurück!

Sollte es zu einem erneuten Abbruch des Badebetriebes kommen, erhalten Sie ihr Geld natürlich Anteilig zurück!

Dokumente

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.